EDRi-gram EU Datenschutz

EDRi-gram 17.10, 22. Mai 2019

  1. Facebook belügt das niederländische Parlament bezüglich Wahlmanipulation
  2. Warum sollten wir bei den EU-Wahlen wählen?
  3. Christchurch-Aufruf – Pseudo-Terrorismus auf Kosten der Menschenrechte?
  4. ePrivacy: Private Datenspeicherung durch die Hintertür
  5. Google-Huawei Fall unterstreicht die Bedeutung von freier Software
  6. Fahrgastüberwachung vor Gerichten in Deutschland und Österreich
  7. Hey Google, wohin führt der Weg?
  8. EDRi strategische Planung: Eine gemeinsame Reise zu einem verstärkten Netzwerk

Facebook belügt das niederländische Parlament bezüglich Wahlmanipulation

von Bits of Freedom

Am 15. Mai 2019 sprach der niederländische Leiter für öffentliche Politik von Facebook an einem runden Tisch im Repräsentantenhaus über Daten und Demokratie. Der Facebook-Mitarbeiter versicherte den Abgeordneten, dass Facebook Maßnahmen ergriffen habe, um Wahlmanipulationen vorzubeugen. Er erklärte: „Sie können politische Botschaften nur dann in einem Land bewerben, wenn Sie in diesem Land ansässig sind.“ Nichts scheint weiter von der Wahrheit entfernt zu sein.

Das niederländische EDRi-Mitglied Bits of Freedom wollte wissen, ob es möglich ist, niederländische Wähler aus einem anderen Land anzusprechen, indem die Art der Post und die Art der Werbung verwendet werden, die unter anderem für die Kampagne „Leave“ in Großbritannien verwendet wurden. Von Deutschland aus haben sie sich bei einem deutschen Facebook-Konto angemeldet, eine neue Seite erstellt und ein bekanntes niederländisches politisches Meme hochgeladen. Anschließend zahlten sie, um es den niederländischen Wählern zeigen zu lassen, und beglichen die Rechnung über ein deutsches Bankkonto. Im Gegensatz zu dem, was Facebook die Abgeordneten glauben machen wollte, stand diesem Vorgehen nichts im Wege.
Der umgekehrte Weg war genauso einfach. Facebook konnte Bits of Freedom nicht davon abhalten, mit einem CDU / AfD-Meme auf deutsche Wähler abzuzielen, die an den deutschen Parteien CDU und Alternative für Deutschland (AfD) interessiert waren, obwohl sie einen Facebook-Account aus den Niederlanden verwendeten und für die Anzeige mit einem niederländischen Bankkonto bezahlten. Besser noch, Facebook schlug vor, Menschen mit den zusätzlichen Interessen „Nationalismus“ und „Militär“ zu ihrem Account hinzuzufügen. Danke, Facebook!
Wir haben es nicht mit einem Unternehmen zu tun, das gelegentlich Fehler macht. Facebook hat immer wieder eine völlige Missachtung unserer Demokratie, Meinungsfreiheit und Privatsphäre gezeigt. Daher forderte Bits of Freedom das Repräsentantenhaus auf, Maßnahmen zu ergreifen. Am 20. Mai antwortete der Vorsitzende der Labour Party (PvdA), Lodewijk Asscher, in der niederländischen Fernsehsendung „Nieuwsuur“: „Facebook verspricht, es besser zu machen, und immer wieder erweisen sich seine Versprechen als wertlos. Facebook sagt die richtigen Dinge, aber in Wirklichkeit ist es eine Bedrohung für die Demokratie. “Der liberale Abgeordnete Kees Verhoeven (D66) fügte hinzu:„ Für mich ist es jetzt an der Zeit, uns nicht mehr auf Selbstregulierung zu verlassen und den Versprechen der Unternehmen zu vertrauen, sondern anzufangen zu regulieren. “

Dieser Artikel wurde erstmals unter https://www.bitsoffreedom.nl/2019/05/21/facebook-lies-to-dutch-parliament-about-election-manipulation/ veröffentlicht.

Bits of Freedom

Nieuwsuur: Facebook lügt über politische Werbung (nur auf Niederländisch, 20.05.2019)

Privacy International: Schritte zum Minimieren der online angezeigten politischen Anzeigen (19.05.2019)

(Beitrag von Evelyn Austin, EDRi-Mitglied Bits of Freedom, Niederlande)

 

Warum sollten wir bei den EU-Wahlen wählen?

Von EDRi

Was sind deine Pläne für die kommenden Tage? Wir haben einen Vorschlag: Die Europawahlen werden stattfinden – und es ist absolut wichtig, dass Sie abstimmen!

In der Vergangenheit hat die EU unsere digitalen Rechte und Freiheiten oft verteidigt. Dies war möglich, weil die Abgeordneten des Europäischen Parlaments – die wir als EU-Bürger gewählt haben, um uns in der Entscheidungsfindung der EU zu vertreten – offen für unsere Bedenken sind.

Was genau hat die EU für unsere digitalen Rechte getan?

Privatsphäre
Die EU hat möglicherweise den besten Schutz für die personenbezogenen Daten der Bürger: die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). Dieses Gesetz wurde dank einiger sehr engagierter europäischer Parlamentarier verabschiedet und stärkt die Rechte aller, unabhängig von Nationalität, Geschlecht, wirtschaftlichem Status usw. Seit Inkrafttreten der DSGVO haben wir beispielsweise das Recht, auf unsere personenbezogenen Daten zuzugreifen, die ein Unternehmen oder eine Organisation über uns hat, das Recht auf Erklärung und menschliches Eingreifen in Bezug auf automatisierte Entscheidungen und das Recht, Einspruch gegen Maßnahmen der Profilbildung zu erheben.
Weitere Informationen zu Ihren Rechten unter der DSGVO finden Sie hier: https://edri.org/a-guide-individuals-rights-under-gdpr/

Netzneutralität
Europa ist zu einem globalen Standardsetzer bei der Verteidigung des offenen, wettbewerbsfähigen und neutralen Internets geworden. Nach einem sehr langen Kampf und mit der Unterstützung von einer halben Million Menschen, die auf eine öffentliche Konsultation geantwortet haben, werden die Prinzipien, die das Internet zu einer offenen Plattform für Veränderung, Freiheit und Wohlstand machen, in der EU hochgehalten.
Im Juni 2015 führten Verhandlungen zwischen den drei Organen der Europäischen Union zu neuen Regeln zur Wahrung der Netzneutralität – dem Prinzip, nach dem jeder ohne Diskriminierung mit jedem im Internet kommunizieren kann. Dieser Grundsatz wurde durch den zweideutigen, unausgewogenen Vorschlag der EU-Kommission gefährdet, der die Funktionsweise des Internets untergraben hätte. 2016 wurde das Gremium Europäischer Regulierungsstellen für elektronische Kommunikation (GEREK) mit der Veröffentlichung von Leitlinien beauftragt, um ein gemeinsames Konzept für die Umsetzung der Verordnung in den EU-Mitgliedstaaten bereitzustellen. Im Juni 2016 veröffentlichte das GEREK den Richtlinienentwurf, der einen starken Schutz für Netzneutralität und offenes Internet bestätigt.

ACTA
Im Jahr 2012 stimmten die Europaabgeordneten gegen ein internationales Handelsabkommen namens Anti-Counterfeiting Trade Agreement (ACTA), das im Falle eines Abschlusses wahrscheinlich zu einer Online-Zensur geführt hätte. Dies hätte erhebliche Auswirkungen auf die Meinungsfreiheit, den Zugang zu Kultur und die Privatsphäre, würde den internationalen Handel beeinträchtigen und Innovationen ersticken. Aus diesem Grund beschlossen die Menschen, zu demonstrieren, und es gab Proteste gegen diesen Entwurf eines Abkommens in über 200 europäischen Städten, in denen eine Ablehnung gefordert wurde. Am Ende hörte das Parlament den Anliegen des Volkes zu und stimmte gegen ACTA.

Whistleblower schützen
Hinweisgeber kämpfen für Transparenz, Demokratie und Rechtsstaatlichkeit und melden rechtswidriges oder missbräuchliches Verhalten, das das öffentliche Interesse und unsere Rechte und Freiheiten untergräbt. 2017 forderte das Europäische Parlament Rechtsvorschriften zum Schutz von Whistleblowern und gab eine klare Erklärung ab, in der die wesentliche Rolle von Whistleblowern in unserer Gesellschaft anerkannt wurde. Mit dieser Entschließung wurde der Prozess der Einführung eines wirksamen Schutzes für Hinweisgeber in der gesamten EU eingeleitet. Im April 2019 verabschiedete das Parlament die neue Richtlinie, die noch vom EU-Rat genehmigt werden muss.

Ihre Stimme ist wichtig für digitale Rechte
In vielen Fällen haben sich die EU-Parlamentarier für unsere Rechte und Freiheiten eingesetzt. Es ist wichtig, dass auch das neue EU-Parlament ein starker Verteidiger unserer digitalen Rechte ist – denn es stehen so viele wichtige Kämpfe an.

Die Europawahlen sind eine der seltenen Gelegenheiten, in denen wir unsere Zukunft und die Zukunft Europas selbst in die Hand nehmen können. Ihre Stimme ist wichtig. Bitte stimmen Sie vom 23. bis 27. Mai für digitale Rechte ab!
Weitere Informationen zu den Wahlen finden Sie online z.B. unter https://www.european-elections.eu, https://www.thistimeimvoting.eu/ und https://www.howtovote.eu/.

 

Christchurch-Aufruf – Pseudo-Terrorismus auf Kosten der Menschenrechte?

Von Claire Fernandez

Die neuseeländische Ministerpräsidentin Jacinda Arden reagierte mitfühlend und einfühlsam auf den Terroranschlag von Christchurch auf eine Moschee in ihrem Land am 15. März 2019. Am 16. Mai starteten Arden und der französische Präsident Emmanuel Macron gemeinsam die Christchurch Handlungsaufforderung zur Online-Beseitigung terroristischer und gewalttätiger extremistischer Inhalte.

Am Tag zuvor nahm EDRi an einem Treffen der neuseeländischen Regierung mit der Zivilgesellschaft und Wissenschaftlern teil. Ziel des Treffens war es, die Aufforderung vorzustellen und Empfehlungen zu hören, wie die Umsetzung der Aufforderung und die gemeinsame Arbeit zur Bekämpfung des Terrorismus und der Vorherrschaft der Weißen vorangetrieben werden können.

Während der Ansatz der neuseeländischen Regierung vernünftig ist und der endgültige Text der Aufforderung zum Handeln Schutz der Menschenrechte für ein freies und offenes Internet beinhaltet, ist die Initiative naiv, da sie sich auf fragwürdige Unternehmen und Praktiken der Regierungen stützt, die bei der Bekämpfung von Terrorismus ineffizient sind und die Tür zu schweren Menschenrechtsverletzungen öffnet.

Ein „geopferter Prozess“
Nach den Worten von Arden selbst wurden die Konsultationen der Zivilgesellschaft „geopfert“, um einen raschen Prozess zu ermöglichen und anlässlich der Tech for Good-Konferenz und des G7 Digital Ministers-Treffens eine Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen zu veröffentlichen. Nichtregierungsorganisationen und andere Interessengruppen wie Journalisten, Wissenschaftler und Fachleute hatten vor Abschluss der Aufforderung keine Gelegenheit, Beiträge einzureichen. Die überstürzte Zeitachse war ein Hindernis für eine sinnvolle Teilnahme an dem Prozess. Das Fehlen von Anti-Rassismus-Organisationen oder Organisationen aus dem globalen Süden beim Konsultationstreffen in Paris ist eine große Lücke für eine Initiative, die angeblich den „gewalttätigen Extremismus“ weltweit bekämpfen soll.

Nichtbeachtung des Geschäftsmodells der soziale Medien
Der Aufruf zum Handeln sieht davon ab, das Geschäftsmodell von Google, Amazon, Facebook und Apple zu kritisieren und in Frage zu stellen, um sie zur Unterzeichnung der Initiative zu bewegen. Solange jedoch der Gewinn hauptsächlich aus verhaltensbezogenen Werbeeinnahmen resultiert, die durch das Anzeigen von polarisierenden, gewalttätigen oder illegalen Inhalten steigen, wird das gesamte System solche Inhalte weiterhin bewerben und die Nutzer zum Teilen veranlassen. Die menschliche Natur und all ihre Abhängigkeiten werden durch undurchsichtige künstliche Intelligenz gefördert und verstärkt.

Anliegen der Menschenrechte
Da die staatlichen Behörden nicht in der Lage sind, die Big-Tech-Lösung für größere Probleme bereitzustellen, liegt der Schwerpunkt der Christchurch-Aufforderung auf dem Entfernen und Filtern von Inhalten, die allgemein und unklar definiert sind. „Terroristische und gewalttätige extremistische“ Inhalte können der Wertschätzung von Strafverfolgungsbehörden und Unternehmen überlassen werden, was das Risiko von Willkür gegen legitime Meinungsverschiedenheiten von rassistisch gefährdeten Gruppen, Menschenrechtsverteidigern, Organisationen der Zivilgesellschaft oder politischen Aktivisten eröffnet. Lösungen wie Upload-Filter oder das schnelle Entfernen von Inhalten können in Zensur umgewandelt werden und sind, wie die Europäische Kommission anerkennt, fehleranfällig, indem sie besagen, dass „Vorurteile und inhärente Fehler und Diskriminierung zu fehlerhaften Entscheidungen führen können“. Wertvolle und einzigartige Beweise für Menschenrechtsverletzungen, die von Gruppen oder Regierungen begangen wurden, können ebenfalls verschwinden, wie Beispiele aus dem Krieg in Syrien zeigen. Der UN-Sonderberichterstatter für Menschenrechte und Terrorismusbekämpfung schätzt, dass rund 67% der Menschen, die von Terrorismusbekämpfung oder Sicherheitspolitik betroffen sind, Menschenrechtsverteidiger sind.

Die Übergabe von Polizeibefugnissen und die Regulierung der Meinungsfreiheit an den privaten Sektor ohne Rechenschaftspflicht und ohne die Möglichkeit eines Rechtsbehelfs ist für die Rechtsstaatlichkeit äußerst problematisch. Die Nutzungsbedingungen von Unternehmen ersetzen keine Gesetze, wenn es darum geht, zu beurteilen, was legal ist und was nicht. Zusätzlich zu diesem Problem sollte es Rechtsmittel geben, um zu überprüfen, ob tatsächlich nur illegale terroristische Inhalte entfernt wurden. Andernfalls sind die Menschenrechte in Ländern gefährdet, in denen die Rechtsstaatlichkeit nicht genauso geachtet wird wie in Neuseeland.

Algorithmen, mit denen das Hochladen oder Löschen von Inhalten verhindert wird, sind nicht transparent und berücksichtigen keine Mechanismen zur Rechenschaftspflicht oder Wiedergutmachung. Eine unzulässige Entfernung von Inhalten und Anreize für eine zu starke Löschung von Inhalten müssen daher ausdrücklich abgelehnt werden. Ebenso müssen Strafverfolgungsbehörden zur Rechenschaft gezogen werden, indem sie verpflichtet werden, Transparenzberichte über die Anträge auf Entfernung von Inhalten vorzulegen, einschließlich der Anzahl der Ermittlungen und Strafverfahren, die aufgrund dieser Anträge eingeleitet wurden. Es gibt viele Initiativen, die sich mit dem breiten Spektrum von „schädlichen Online-Inhalten“ befassen, wie dem bevorstehenden G7-Gipfel in Biarritz, Frankreich und den Vorschlägen für Online-Schadensersatz- / Plattformabgaben in Großbritannien und der EU-Verordnung zu Online-Inhalten für Terroristen. Die Gesamtwirkung von Initiativen, die die Meinungsfreiheit einschränken könnten, muss auf der Grundlage von Erkenntnissen bewertet werden. Dies ist derzeit nicht der Fall.

Zur wirksamen Bekämpfung des Terrorismus sind umfassendere gesellschaftliche Anstrengungen erforderlich – online und offline. Dazu gehören Bildung, soziale Eingliederung, Infragestellung der Auswirkungen von Sparmaßnahmen, Rechenschaftspflicht gegenüber Politikern, die Hassreden und stigmatisierende Rhetorik verwenden, und echtes Engagement in der Gemeinschaft.

Was uns die YouTube- und Facebook-Statistiken nicht sagen (24.04.219)

Arbeitsdokument der Kommission – Folgenabschätzung zum Vorschlag für eine Verordnung des Europäischen Parlaments und des Rates zur Verhinderung der Online-Verbreitung terroristischer Inhalte (PDF, 12.09.2018)

Bericht des Sonderberichterstatters über die Förderung und den Schutz der Menschenrechte und Grundfreiheiten bei gleichzeitiger Bekämpfung des Terrorismus über die Rolle von Maßnahmen zur Bekämpfung des Terrorismus und des gewaltsamen Extremismus bei der Schließung des bürgerlichen Raums und der Verletzung der Rechte von Akteuren der Zivilgesellschaft und Menschenrechtsverteidigern (PDF, 18.02.2019) )

(Beitrag von Claire Fernandez, EDRi)

 

ePrivacy: Private Datenspeicherung durch die Hintertür

von Digitalcourage

Die pauschale Datenspeicherung ist in mehreren Gerichtsentscheidungen des Europäischen Gerichtshofs (EuGH) und des Bundesverfassungsgerichts (BVerfG) verboten. Dennoch wollen einige EU-Mitgliedstaaten es für die Verwendung durch die Strafverfolgungsbehörden wieder einführen – durch eine Hintertür in der ePrivacy-Verordnung.

Die ePrivacy-Verordnung
Die derzeit in Verhandlung befindliche ePrivacy-Verordnung zielt darauf ab, die Privatsphäre und Vertraulichkeit der Kommunikation in der elektronischen Kommunikation zu gewährleisten, indem sie die in der Allgemeinen Datenschutzverordnung (GDPR) behandelten Themen ergänzt und konkretisiert. Die Vertraulichkeit der Kommunikation wird derzeit durch die Datenschutzrichtlinie für elektronische Kommunikation aus dem Jahr 2002 geregelt. Eine Überprüfung dieses Rechtsaktes ist längst überfällig, aber die Mitgliedstaaten verzögern den Prozess immer wieder und aktualisieren daher nicht die notwendigen Schutzmaßnahmen für den Online-Datenschutz in der EU.

Seit 2017 „beraten“ die EU-Justiz- und Innenminister das Tele2-Urteil des Europäischen Gerichtshofs. Das Gericht hatte die pauschale Speicherung von Telekommunikationsmetadaten für unzulässig erklärt. Dennoch sind die EU-Mitgliedstaaten nicht bereit, dieses Urteil zu akzeptieren. Bei einer informellen Diskussion in Valetta am 26. und 27. Januar 2017 äußerten die Justiz- und Innenminister den Wunsch, dass „ein gemeinsamer Reflexionsprozess auf EU-Ebene über die Datenspeicherung im Lichte der jüngsten Urteile des Gerichtshofs der Europäischen Union“ (Ref. EU-Rat 6713/17) zur Umsetzung einer EU-weiten Datenspeicherung durchgeführt wird. Dieser Prozess wurde im März 2019 von der Präsidentschaft des Rates der Europäischen Union in Gang gesetzt. Eine Untergruppe der Arbeitsgruppe des Rates für Informationsaustausch und Datenschutz (DAPIX) wurde beauftragt. Von Anfang an diente dieser Reflexionsprozess vor allem dazu, Möglichkeiten zu finden, eine weitere Instanz der Datenspeicherung auf EU-Ebene umzusetzen. Dies wurde durch Dokumente belegt, die vom EDRi-Mitglied Statewatch veröffentlicht wurden.

Anstatt die klaren Urteile des Europäischen Gerichtshofs (Tele 2 und Digital Rights Ireland) einzuhalten, tun die zuständigen Minister alles in ihrer Macht Stehende, um die Datenspeicherung „wiederherzustellen“ und möglicherweise ePrivacy als Grundlage für eine neue Ära der Datenspeicherung zu nutzen. In einem Arbeitsdokument (WK 11127/17) hat die EU-Ratspräsidentschaft 2017 neben einer spezifischen Gesetzgebung zur Datenspeicherung beschlossen, dass es wünschenswert wäre, auch Kommunikationsdaten (Metadaten) der Bürger im Rahmen von ePrivacy zu erheben, um zu vermeiden, dass Unternehmen diese für kommerzielle Zwecke nutzen können. Die Logik dahinter ist wahrscheinlich, die Rechtsprechung des EuGH zu umgehen, indem den Unternehmen keine Verpflichtung zur Speicherung auferlegt wird, sondern die Daten zur Verfügung stehen, wenn die Strafverfolgung sie dank ePrivacy benötigt.

Private Datenspeicherung
Mit anderen Worten bedeutet das: Wenn die Gerichte die Aufbewahrung von Massendaten nicht zulassen, erhalten die Dienstleister einfach Anreize dazu nach eigener Wahl. Aus diesem Grund wird die ePrivacy-Verordnung von den Mitgliedstaaten verwässert, um den Dienstleistern vielfältige Möglichkeiten zur Datenspeicherung aus den unterschiedlichsten Gründen zu geben (siehe Artikel 6 des Entwurfs einer ePrivacy-Verordnung). Die Verantwortlichen gehen davon aus, dass der Datenhunger der Anbieter auch ohne ausdrückliche Aufbewahrungspflicht ausreichend ist.

Das unmittelbare Problem bei dieser Art der privaten Datenspeicherung besteht darin, dass sie den Schutz der personenbezogenen Daten aller Nutzer vor datenhungrigen Unternehmen, deren Hauptinteresse darin besteht, Gewinne zu erzielen, beeinträchtigt. Noch schlimmer ist, dass wieder einmal eine Regierungsfunktion an private Unternehmen ausgelagert wird. Diese Unternehmen unterliegen keiner demokratischen Kontrolle, und sie erhalten immer mehr Macht über die betroffenen Länder.

In Deutschland sind die Hürden für Kriminalbeamte beim Zugang zu Daten bereits sehr niedrig. So musste beispielsweise der E-Mail-Provider Posteo eine Geldstrafe zahlen, weil er den Ermittlern die IP-Adressen, von denen aus auf ein bestimmtes E-Mail-Konto zugegriffen wurde, nicht mitteilen konnte. Posteo hatte diese Daten einfach nicht gespeichert; sie wurden gelöscht, sobald sie empfangen wurden. Das Gericht erklärte die Geldbuße für gerechtfertigt. Diese Entscheidung könnte leicht zu einer Situation führen, in der private Unternehmen es vorziehen, vorauseilenden Gehorsam zu praktizieren und noch mehr Daten zu speichern, nur um solche Geldbußen zu vermeiden.

Der Entwurf einer ePrivacy-Verordnung, wie sie von der Europäischen Kommission 2017 vorgeschlagen wurde, stellte relativ strenge Anforderungen an die Dienstleister im Hinblick auf den Datenschutz. So waren sie beispielsweise verpflichtet, alle nicht mehr benötigten Daten zu löschen oder zu anonymisieren. Dies steht im diametralen Gegensatz zum Ziel der privaten Datenspeicherung, und auch die DAPIX-Task Force hat es bemerkt. Wie die EU-Ratspräsidentschaft erklärte, wird den Dienstleistern die Freiheit gegeben, Daten zu verwenden und zu speichern, um „betrügerische Nutzung oder Missbrauch“ zu verhindern. Und diese Daten könnten dann von der Strafverfolgung im Rahmen der Strafverfolgung erfasst werden.

Keine Datenspeicherung durch die Hintertür!
Das EDRi-Mitglied Digitalcourage wollte wissen, wie die Bundesregierung in der Frage der Datenspeicherung argumentiert und stellte einen Antrag auf Offenlegung der damit zusammenhängenden Dokumente. Leider wurde der Antrag vom Rat der Europäischen Union weitgehend abgelehnt, lange nachdem die gesetzliche Frist verstrichen war. Das Sekretariat erklärte, dass eine Offenlegung eine Bedrohung für die öffentliche Sicherheit darstellen würde – das Risiko für das Vertrauensverhältnis zwischen den Mitgliedstaaten und Eurojust, der EU-Agentur für die justizielle Zusammenarbeit in Strafsachen zwischen den Behörden der Mitgliedstaaten, wäre zu groß. Darüber hinaus würde eine solche Offenlegung laufende strafrechtliche Ermittlungen oder Gerichtsverfahren gefährden. Es wurden keine weiteren Details genannt. Digitalcourage hat gegen diese Entscheidung Berufung eingelegt, aber sie wurden nicht nur um Geduld gebeten, sondern auch von der Europäischen Kommission nicht beantwortet. Auch bei den Bundesministerien wurden mehrere Anträge nach dem Informationsfreiheitsgesetz gestellt.

Es ist unglaublich, sich vorzustellen, dass politische Entscheidungsträger über bestehende und potenzielle neue Überwachungsgesetze nachdenken, die eindeutig illegal wären. Genau das tut die DAPIX-Task Force jedoch, und sie tut es hinter verschlossenen Türen. Die von ihnen vorgeschlagenen Änderungen sind im aktuellen Entwurf der Verordnung zum Schutz der Privatsphäre im Internet enthalten. Digitalcourage wird weiterhin Dokumente von der EU und der Bundesregierung anfordern. Sobald die Trilogverhandlungen zwischen EU-Rat, Kommission und Parlament beginnen, werden die Bedenken geäußert, unsere Bedenken und eine Forderung: Keine Datenspeicherung durch die Hintertür!

Dieser Artikel wurde erstmals unter https://digitalcourage.de/blog/2019/eprivacy-private-data-retention-through-the-back-door veröffentlicht.

Digitalcourage

ePrivacy: Private Datenspeicherung durch die Hintertür (18.04.2019)

(Beitrag von EDRi-Mitglied Digitalcourage, Deutschland)

 

Google-Huawei Fall unterstreicht die Bedeutung von freier Software

Von der Free Software Foundation Europe – FSFE

Google verweigert dem chinesischen IT-Riesen Huawei den Zugang zu Googles proprietären Komponenten des mobilen Betriebssystems Android, was die IT-Sicherheit gefährdet. Dies unterstreicht die Bedeutung freier Software für Technologieanwender, öffentliche Einrichtungen und Unternehmen.

Nach der Entscheidung der US-Regierung, amerikanischen Unternehmen den Handel mit dem chinesischen Unternehmen Huawei effektiv zu verbieten, hat Google alle Geschäfte mit dem Unternehmen eingestellt. Dies betrifft alle Software, die nicht unter freie Softwarelizenzen fällt. In der Praxis werden Huawei’s kommende und möglicherweise auch aktuelle Telefone keinen Support und keine Updates mehr für das Android-Betriebssystem erhalten. Sie haben auch keinen Zugriff auf die proprietären Google-Anwendungen und -Dienste wie Google Mail und Google Play. Vor allem letzteres wird Huawei-Nutzer gefährden, denn ohne Zugriff auf den Standard-App Store auf den meisten Android-Handys verpassen sie wichtige Sicherheitsupdates für die über ihn installierten Apps.

Google bietet nur eine Basisversion von Android unter einer kostenlosen Softwarelizenz an, bündelt sie aber zusammen mit proprietären Apps und Diensten. Die nicht-freien Komponenten der meisten Standard-Android-Geräte haben zahlreiche Nachteile für die Nutzer, wie das EDRi-Mitglied Free Software Foundation Europe (FSFE) seit 2012 dokumentiert. Der aktuelle Fall zeigt, dass selbst Technologieriesen wie Huawei mit ähnlichen Abhängigkeiten und Anbieterbindungseffekten konfrontiert sind wie jeder einzelne Anwender, wenn sie auf proprietäre Software setzen.

Aus diesem Fall lassen sich die folgenden Lehren ziehen:

  1. Benutzer sollten Betriebssysteme und Anwendungen für freie Software auf ihren Computern bevorzugen. Mit proprietärer Software sind sie nur auf der Empfängerseite, und Anbieter können ihnen den Zugriff auf wichtige Sicherheitsupdates verweigern. Freie Software ermöglicht die Kontrolle der Technologie, und je wichtiger die Technologie in unserem täglichen Leben wird, desto relevanter wird freie Software für die Nutzer. Für Android hilft die FSFE den Benutzern, mit ihrer Free Your Android-Initiative mehr Kontrolle zurückzugewinnen.
  2. Regierungen und insbesondere die Europäische Union sollten mehr Mittel in freie Software investieren, um Unabhängigkeit von großen Unternehmen und anderen Staaten zu erlangen. Der aktuelle Fall zeigt, dass die EU keinen Einfluss auf externe Technologieanbieter hat. Anstatt auf den Eintritt eines zukünftigen europäischen IT-Monopolisten zu warten, sollten die EU und ihre Mitgliedstaaten in die Entwicklung freier Software investieren und sich auf die Unterstützung lokaler Organisationen für freie Software sowie von Unternehmen konzentrieren. Dies würde den innereuropäischen Markt wirksam fördern und die Unabhängigkeit der europäischen Bürger und der EU-Wirtschaft ermöglichen. Dieser Schritt ist unerlässlich, um zu vermeiden, dass die europäische Infrastruktur Stillständen ausgesetzt ist, die durch externe Faktoren gesteuert werden.
  3. Unternehmen sollten in ihren Lieferketten so viel freie Software wie möglich verwenden. Proprietäre Software macht ein Unternehmen abhängig von seinem Lieferanten und der Regierung dieses Lieferanten. Der aktuelle Fall zeigt, dass die USA Google zwingen konnten, die Lieferung ihrer proprietären Produkte einzustellen – aber nicht die Lieferung der freien Softwarekomponenten von Android stoppen konnten. Hätte Huawei mehr Ressourcen in Freie-Software-Anwendungen und -Dienste investiert, hätte die US-Strategie sie nicht so hart getroffen. Obwohl die aktuellen Ereignisse mit der Überprüfung des chinesischen Unternehmens verbunden sind, ist es offensichtlich, dass dies auch bei jedem anderen Unternehmen mit Sitz in einem anderen Land der Fall sein könnte.

Die früheren Vorwürfe gegen Huawei haben bereits gezeigt, dass Code für alle kritischen Infrastrukturen unter einer freien Softwarelizenz veröffentlicht werden sollte. Die jüngste Episode der Huawei-Affäre zeigt, dass das Gleiche für Apps und Services gilt. Wenige Tage vor den Europawahlen sollte dies ein Weckruf für das nächste verfassunggebende Parlament sein, die Europäische Kommission um europäische Richtlinien zu ersuchen, die die Unabhängigkeit der europäischen technischen Infrastruktur fördern und auf freier Software aufbauen, angefangen bei der Forderung nach der Veröffentlichung öffentlich finanzierter Software als öffentlicher Code.

Freie Software Stiftung Europa (FSFE)

Drei Schlussfolgerungen aus Google, um Huawei den Zugang zu Software zu verweigern (20.05.2019)

Befreie deinen Android!

Öffentliches Geld, öffentliches Recht

Fall Huawei zeigt Bedeutung Freier Software für die Sicherheit (05.02.2019)

(Beitrag des EDRi-Mitglieds Free Software Foundation Europe – FSFE, Europa)

 

Fahrgastüberwachung vor Gerichten in Deutschland und Österreich

Von der Gesellschaft für Freiheitsrechte

Die EDRi-Mitglieder Gesellschaft für Freiheitsrechte (GFF) und Epicenter.works haben vor deutschen und österreichischen Gerichten und Behörden rechtliche Schritte gegen die Massenspeicherung und -verarbeitung von Passenger Name Records (PNR) eingeleitet. Die europäische PNR-Richtlinie (Richtlinie 2016/681) verpflichtet die Fluggesellschaften, die Daten ihrer Fluggäste automatisch an staatliche Behörden zu übermitteln. Dort werden die Daten gespeichert und automatisch mit vorgegebenen „Kriterien“ verglichen, die beispielsweise das Flugverhalten bekannter Krimineller beschreiben. Die Daten werden auch an andere Behörden und sogar an Drittländer weitergegeben.

Die EU-Mitgliedstaaten sind seit Mai 2018 durch die europäische PNR-Richtlinie verpflichtet, Rechtsvorschriften für die Speicherung von Passagierdaten von Fluggesellschaften zu erlassen. Für jeden Passagier, der einen Flug nimmt, wird ein Datensatz erstellt. Sie enthält mindestens 19 Daten, darunter Daten wie Geburtsdatum, Angaben zu Begleitpersonen, Zahlungsinformationen und die für den Online-Check-in verwendete IP-Adresse. Neben Informationen über Flugzeit und -dauer, Buchungsklasse und Gepäckdetails liefern PNR-Daten ein detailliertes Bild der Reise und des Passagiers.

Die PNR-Daten werden zentral bei der jeweiligen Fahrgastinformationseinheit (PIU) gespeichert. Diese PIUs befinden sich in der Regel bei den nationalen Polizeibehörden. Die Daten können dann von zahlreichen anderen Behörden abgerufen und sogar in andere Länder übermittelt werden. Zusätzlich wird ein automatisierter Abgleich der Datensätze mit vorgegebenen „Kriterien“ durchgeführt.

Auf diese Weise können neue Verdächtige in der Masse der bisher unverdächtigen Passagiere identifiziert werden – und eine neue Ebene der „Schleepnetz-Aktion (dragnet- action), indem Daten von allen Bürgern gesammelt werden, um „ein paar Fische zu fangen“. So kann jede Person, unabhängig davon, ob sie zuvor einer Straftat verdächtigt wurde oder nicht, einer stigmatisierenden Untersuchung unterzogen werden, nur weil sie zufällig ähnliche Flugmuster wie frühere Täter aufweist.

Die GFF und epicenter.works argumentieren, dass die PNR-Richtlinie in ihrer jetzigen Form gegen die Charta der Grundrechte der Europäischen Union verstößt, insbesondere gegen das Recht auf Achtung des Privat- und Familienlebens (Artikel 7) sowie das Recht auf Schutz personenbezogener Daten (Artikel 8). Der Gerichtshof der Europäischen Union (EuGH) hat bereits in seiner Stellungnahme 2017 zum Entwurf eines PNR-Abkommens zwischen der EU und Kanada eine ähnliche Auffassung vertreten.

Da es nicht möglich ist, gegen die PNR-Richtlinie direkt vor dem EuGH Berufung einzulegen, haben GFF und epicenter.works Klagen bei Gerichten und Behörden, Zivil- und Verwaltungsgerichten sowie den Datenschutzbehörden (DPAs) in Deutschland und Österreich erhoben. Die eingereichten Beschwerden argumentieren, dass die Speicherung und Verarbeitung von Daten durch die Polizeibehörden gegen die Charta der Grundrechte verstößt. Aufgrund der offensichtlichen Auswirkungen des Falles auf das EU-Recht und der oben genannten Stellungnahme des EuGH wird erwartet, dass die nationalen Gerichte die Frage schließlich an den EuGH verweisen werden.

Die Grundfinanzierung des Projekts erfolgt über den Digital Freedom Fund.

 

Gesellschaft für Freiheitsrechte (GFF)

Epicenter.works

NoPNR-Kampagne

Richtlinie 2016/681 (PNR-Richtlinie)

Stellungnahme des EuGH zum Entwurf eines PNR-Abkommens zwischen Kanada und der Europäischen Union

(Beitrag des EDRi-Mitglieds Gesellschaft für Freiheitsrechte, Deutschland)

 

Hey Google, wohin führt der Weg?

von Bits der Freiheit

Wenn Sie die Wegbeschreibung zu einem bestimmten Ort nicht kennen, benutzen Sie ein digitales Gerät, um sich zurechtzufinden. Mit unseren auf dem Bildschirm klebenden Nasen folgen wir blind den Anweisungen von Google Maps oder seinem Konkurrenten. Aber weißt du, in welche Richtung du geführt wirst?

Mobilität ist ein soziales Thema
In den Niederlanden wird derzeit über Mobilität diskutiert. Amsterdam ist ratlos, wie man mit den großen Autos auf den engen Kanälen umgeht, und kleinere Gemeinden wie Hoogeveen bauen eine Umgehungsstraße, um das Hollandscheveldgebiet zu entlasten. Die Gouverneure wollen den Verkehr auf die Straße lenken und schicken uns deshalb bewusst nach rechts oder links.

Wenn alles in Ordnung ist, werden alle gesellschaftlichen Interessen bei dieser Entscheidung berücksichtigt. Stellt man fest, dass der zerbrechliche Dorfkern ausgeglichen werden sollte, leiten die Verkehrsschilder die Fahrer um ihn herum. Wenn die lokalen Behörden verhindern wollen, dass Autos an einer Grundschule vorbeifahren, werden die Autos auf einen anderen Weg gebracht.

Von kommerziellen Interessen geleitet werden
Wir lassen uns aber nicht nur von gesellschaftlichen Interessen leiten. Diese Systeme werden von einer immer kleiner werdenden Gruppe von Unternehmen entwickelt, von denen Google der Spitzenreiter zu sein scheint. Heutzutage navigiert kaum noch jemand mit einer Karte und den Verkehrszeichen am Straßenrand. Wir hören nur die Anweisungen des Computers auf dem Dashboard.

Auf diese Weise bestimmt ein Handelsunternehmen, welchen Weg wir nehmen – und hat andere Interessen als die lokalen Behörden. Sie will ihre Kunden bestmöglich bedienen. Aber wer sind diese Kunden? Für einige Unternehmen sind das die Verkehrsteilnehmer, für andere – oft diejenigen, bei denen die Navigation für die Nutzer kostenlos ist – sind diejenigen Kunden, die wirklich wichtig sind, die unsichtbaren Werbetreibenden.

Zu viel Abkürzung
Und selbst das ist natürlich zu begrenzt. Denn welche Überlegungen der Entwickler des Navigationssystems wirklich anstellt, ist selten transparent. Wenn Sie Google nach einer Route vom Westerpark zum Oosterpark in Amsterdam fragen, führt er Sie um den Kanalgürtel herum, anstatt durch ihn hindurch. Das scheint nicht der kürzeste Weg für jemanden auf dem Fahrrad zu sein.
Warum sollte das so sein? Vielleicht ist Googles Algorithmus für die geradlinigen Straßenmuster von San Francisco optimiert und kann nicht mit der sprunghaften Natur der Amsterdamer Kanäle arbeiten. Vielleicht ist es die schnellste verfügbare Route. Oder vielleicht ist es eine sehr bewusste Designwahl, damit die Schritt-für-Schritt-Beschreibung der Route nicht zu lang wird. Eine weitere Möglichkeit ist, dass die Bewohner des Kanalgürtels die tägliche Flut von Radtouristen leid sind und Google gebeten oder vielleicht dafür bezahlt haben, die Touristen aus dem Kanalgürtel fernzuhalten. Wir wissen es einfach nicht.

Sich irreführen lassen
Übrigens ist der letztgenannte Grund weniger weit hergeholt, als Sie zunächst denken würden. Wenn Sie in Los Angeles sind, können Sie die Buchstaben des Hollywood-Schildes nicht übersehen. Viele Touristen wollen damit ein Foto machen. Diejenigen, die auf dem Hügel unter den monumentalen Buchstaben leben, haben es satt. Sie haben, manchmal illegal, Schilder am Straßenrand angebracht, die besagen, dass die riesigen Buchstaben nicht über ihre Straße zugänglich sind.

Mit dem Aufkommen der digitalen Karten wurde diese Aktion immer weniger erfolgreich. Unter dem Druck eines Stadtrates haben Google und Garmin, ein auf GPS-Technologie spezialisiertes Technologieunternehmen, ihre Karten so angepasst, dass Touristen nicht zu den eigentlichen Buchstaben, sondern zu einem Aussichtspunkt mit Blick auf die Buchstaben geführt werden. Beide Kartenmacher wechselten ihren Dienst unter dem Druck eines effektiv lobbyierenden Stadtrates.

Einem anderen Interesse dienen
Es ist sehr selten transparent, welche Interessen Unternehmen in Betracht ziehen. Wir wissen nicht, welche Entscheidungen diese Unternehmen treffen und auf welchen Daten und Regeln sie basieren. Wir wissen nicht, von wem sie beeinflusst werden. Wir können leicht davon ausgehen, dass die Interessen solcher Unternehmen nicht immer mit den öffentlichen Interessen vereinbar sind. Dies hat erhebliche Auswirkungen auf die lokale Situation. Wenn ein Unternehmen wie Google auf Einzelhändler hört, aber nicht auf Einwohner, werden letztere benachteiligt. Die Anzahl der Autos in und um die Einkaufsstraßen herum wächst – was scheiße ist, wenn man zufällig dort wohnt. Und noch mehr, wenn die lokalen Behörden versuchen, die Autos anders zu routen.

Auch dies ist ein weiteres gutes Beispiel dafür, wie der Konstrukteur einer Technologie die Freiheit des Anwenders der Technologie beeinflusst. Sie wirkt sich auch auf die gesamte Gesellschaft aus: Wir verlieren die Autonomie, unser Lebensumfeld mit einer lokal gewählten Verwaltung zu gestalten.

Außerdem geht es in dieser Geschichte nicht nur um die berechnete Route, sondern auch um die gesamte Schnittstelle der Software. Der belgische Wissenschaftler Tias Guns hat das sehr treffend beschrieben: „Es gibt zum Beispiel eine Option, Autobahnen zu vermeiden, aber eine Option, lokale Straßen zu vermeiden, ist nicht enthalten.“ Versuchen Sie dann einmal, als Fahrer die lokale Nachbarschaft zu schonen.

Die Plattform als „Sackgasse“
Hinzu kommt – ironischerweise -, dass die großen Plattformen nicht immer erreichbar sind. Wohin müssen Sie sich wenden, wenn Sie möchten, dass Google Maps weniger Traffic über Ihre Straße leitet? Oder, eigentlich mehr, wenn Sie ein Einzelhändler sind? Auf lokaler Ebene ist das anders. Es gibt einen Schalter im Rathaus, zu dem man gehen kann, und es gibt einen Stadtrat, wo man Verkehrsprobleme auf die Tagesordnung setzen kann. Dies allein ist bereits sehr schwierig zu koordinieren. Der Chief Technology Officer der Stadt Amsterdam berichtete kürzlich in einem Interview über den Einsatz von künstlicher Intelligenz in der Gemeinde:

„In einigen Gebieten haben die Bewohner eine größere Beschwerdemöglichkeit. Denken Sie an das Stadtzentrum oder das Gebiet Oud-Zuid, die beiden wohlhabenderen Gebiete und Wohnort einer großen Anzahl von Anwälten. Es ist allgemein bekannt, dass in diesen Bereichen eine Beschwerde viel einfacher gemacht wird als z.B. in dem weniger wohlhabenden Gebiet von Amsterdam „Noord“. Dies ist für geschulte Verwaltungsangestellte nicht schwierig. Sie können mit erfahrenen Nörglern umgehen und selbst beurteilen, ob die Beschwerde gültig ist. Ein Computer kann das nicht.“

Ein weiteres Problem ist, dass einige digitale Kartenmacher so groß sind – und weiter wachsen werden -, dass sie es sich leisten können, selektiv zuzuhören.

Wer bestimmt den Weg?
Wer entscheidet also, wie unser öffentlicher Raum genutzt wird? Ist das eine Stadtverwaltung oder ein Handelsunternehmen? Das macht einen großen Unterschied. Im ersten Fall können sich die Bürger beteiligen, Entscheidungen werden demokratisch getroffen, und es gibt ein gewisses Maß an Transparenz. Im zweiten Fall haben Sie keine Informationen darüber, warum Sie nach links oder rechts geführt wurden oder warum Einkaufsstraßen über Nacht verödet sind. Höchstwahrscheinlich lautet die Regel: Wer bezahlt, darf entscheiden. Die wachsende Macht der Wirtschaftsunternehmen in Sachen Mobilität droht, die lokalen Verwaltungen – und damit uns, die Bürger und kleinen Unternehmen – aus dem Spiel zu nehmen.

Bits der Freiheit

Hey Google, in welche Richtung werden wir geführt? (15.05.2019)

Hey Google, in welche Richtung werden wir geführt? (auf Niederländisch, 15.05.2019)

Warum die Leute immer wieder versuchen, das Hollywood-Zeichen aus Google Maps zu löschen (21.11.2014)

(Beitrag von Rejo Zenger, EDRi-Mitglied Bits of Freedom, Niederlande; Übersetzung aus dem Niederländischen ins Englische von Bits of Freedom, Volontäre Alex Leering und Amber Balhuizen)

 

EDRi strategische Planung: Eine gemeinsame Reise zu einem verstärkten Netzwerk

Von Claire Fernandez

Am 6. und 7. April hielt das European Digital Rights (EDRi) Netzwerk seine Generalversammlung in London ab. Die EDRi-Mitglieder wählten drei neue Vorstandsmitglieder und eine neue Präsidentin, Anna Fielder, eine langjährige Datenschutzexpertin, die Andreas Krisch – zehnjähriger EDRi-Präsident, der das Netzwerk durch jahrelange Erfolge und Meilensteine leitete, ablöst.

Diese Generalversammlung war auch der Startschuss für unseren strategischen Planungsprozess, der im Jahr 2020 zur Verabschiedung der Strategie von EDRi für die nächsten fünf Jahre führen wird. Dies ist der Beginn einer einjährigen Reise von Konsultationen und Überlegungen zur Entwicklung eines neuen Plans für die weitere effiziente Zusammenarbeit als führendes europäisches Netzwerk von NGOs, das die Menschenrechte im digitalen Umfeld erfolgreich verteidigt.

Wir verpflichten uns zu einem transparenten und integrativen Prozess, um die Theorie des Wandels im Netzwerk zu stärken. Im Rückblick auf unsere bisherigen Erfolge werden wir auf langjährige und aufkommende Themen, Taktiken sowie Netzwerk- und Organisationsentwicklung eingehen. Im Mittelpunkt der Strategie werden wir uns bemühen, ein Netzwerk von Organisationen zu stärken und Einzelpersonen, die für diese Organisationen arbeiten, in die Lage zu versetzen, Herausforderungen zu bewältigen und sich sicher und befähigt zu fühlen, Akteure des Wandels zu sein.

Ein neuer digitaler Deal
In einem sich verändernden Umfeld muss sich EDRi anpassen, um relevant zu bleiben und den von Menschenrechtsverletzungen betroffenen Menschen online Abhilfe zu schaffen.

Die jüngsten Erfolge von EDRi in den Bereichen Datenschutz, Privatsphäre und Meinungsfreiheit machen unser Netzwerk relevanter denn je. Seit der Verabschiedung unserer letzten Strategie im Jahr 2015 gibt es keinen Tag, an dem Datenverluste aufgedeckt werden, Staaten versuchen, die Meinungsfreiheit im Internet einzuschränken, und die Digitalisierung erhöht die Chancen und Risiken für die Menschen. Während sich mehr Akteure für diesen Wandel einsetzen, setzen nur wenige weiterhin auf die Menschenrechte als ihr Hauptanliegen.

Das Gewicht der Unternehmenslobby macht es den Organisationen der Zivilgesellschaft schwer, einen sinnvollen Beitrag zu leisten. „Allein geht man schneller, aber zusammen geht man weiter“, sagt ein afrikanisches Sprichwort. Neue Verbindungen mit einer breiteren Menschenrechtsbewegung sind notwendig, um unserer Stimme Gehör zu verschaffen, während die Expertise und die einzigartige Perspektive von EDRi intakt und unverzichtbar bleiben.

Was werden wir tun?
Als Netzwerk von NGOs werden wir uns einige der folgenden Fragen ansehen, um strategische Leitlinien hinzuzufügen, sei es in unserer gemeinsamen oder individuellen Arbeit:

  • Was haben wir seit der letzten Strategie in Bezug auf Organisation und Arbeitsbereiche gelernt und wie beeinflusst dies unseren strategischen Prozess?
  • Wie können wir die Vision und Mission von EDRi besser definieren?
  • Wie sieht die Zukunft der digitalen Rechte in Europa aus?
  • Welche Veränderungen sehen wir im Bereich der digitalen Rechte in Europa, um den Schutz der Menschenrechte im digitalen Umfeld für alle zu gewährleisten?
  • Mit wem sollen wir innerhalb und außerhalb der „Digital Rights Blase“ zusammenarbeiten?
  • Wie ist die Wahrscheinlichkeit, dass die Veränderung am ehesten eintritt? Welche Methoden und Entscheidungsprozesse benötigen wir, um dorthin zu gelangen?
  • Welche Ressourcen benötigen wir, um unsere Ziele zu erreichen?

Die nächsten Schritte auf unserer Reise
Basierend auf einer ersten Umfrage unter Mitgliedern und Beobachtern haben wir einen erfolgreichen Workshop mit den Teilnehmern unserer Generalversammlung durchgeführt. Für die fachliche Beratung wurde eine beratende Gruppe von Mitgliedern und Vorstandsmitgliedern eingerichtet, und wir verarbeiten derzeit die bisher erhobenen Daten. Ende Mai werden sich die Brüsseler Büroangestellten und der Verwaltungsrat einen Tag lang treffen, um den Strategieentwurf weiterzuentwickeln, gefolgt von einer Konsultation innerhalb der Mitglieder und mit externen Beratern. Das zweite Halbjahr wird den formalen Überprüfungen des Strategieentwurfs gewidmet sein.

Wir möchten unseren Mitgliedern in der UK Open Rights Group, Artikel 19 und Privacy International für die Ausrichtung der Generalversammlung in London sowie FabRiders und Aspirations für die kompetente Moderation und den wertvollen Rat danken. Wir begrüßen einen kontinuierlichen Dialog mit Ihnen darüber, wie wir eine Strategie anstreben können, die einen Mehrwert für EDRi-Mitglieder, Beobachter und die breitere Bewegung bietet. Wenn Du zu dieser kollektiven Reflexion beitragen möchtest, melde Dich bitte!

 

 

Deutsche Übersetzung der englischsprachigen Originalbeiträge von EDRi von Lutz Martiny

0 Kommentare zu “EDRi-gram 17.10, 22. Mai 2019

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.